Beet 5:

Wilde-Bienen-Saat

Syringa Saatmischung M12

Zur Besonderen Beachtung:

Mit ein- und zweijährigen Wildblumenarten lassen sich keine langjährigen Blumen­wiesen in Form von Magerwiesen, Fett­wiesen oder Feuchtwiesen schaffen. Diese mehrjährigen und ausdauernden Blumenwiesen sollten, wenn möglich, vorrangig angelegt werden, um einen dauerhaften Lebensraum zu erschaffen. Bei richtiger Pflege (ein- bis zweimaliger Mahd, keine Düngung) blühen mehrjährige Blumenwiesen über viele Jahre mit hoher Artenzahl.

Die kurzfristige Lösung

Die Beete 3 bis 5 zeigen Pflanzenzusammenstellungen, die auf Freiflächen wie einem typischen sonnigen Gartenbeet gedeihen. Frische bis feuchte, nährstoffreiche Böden liefern beste Bedingungen für viele unserer heimischen Wildstauden, die natürlicherweise in den offenen Wiesenlandschaften oder Ackerrainen beheimatet sind.

Auf diesem Beet wollen wir eine eher kurzfristige Lösung für eine bienenfreundliche Gestaltung zeigen. Wenn ein Beet vielleicht nur für ein bis wenige Jahre schnell blühen soll, können Saatmischungen mit einjährigen oder zwei- bis mehrjährigen Pflanzen verwendet werden. Dazu gibt es verschiedene Anbieter von Wildbienenmischungen. Mit solchen Mischungen kann bei Ihnen im Garten oder auf Blühstreifen und Flächen in Dörfern und Städten ein buntes und vielfältiges Angebot für Wildbienen und Honigbienen geschaffen werden. Aussaaten in der freien Landschaft sollten mit der Unteren Naturschutzbehörde abgesprochen werden.

Die Mischungen sind nicht nur farblich schön und vielfältig, sondern sie bieten durch ihre vielen einheimischen Pflanzen vielen spezialisierten Wildbienen reichlich Nektar und Blütenpollen für die eigene Versorgung sowie der Brutversorgung. Diese Mischungen beispielsweise wurden von Syringa ganz speziell zusammen mit dem Wildbienenexperten Dr. Paul Westrich entwickelt: alle Arten stellen ein wichtiges Nahrungsangebot für Honig- und Wildbienen, zu denen u. a. Seidenbienen, Pelzbienen, Mauerbienen, Holzbienen und Hummeln zählen, dar.

In diesem Beet ist zum Vergleich auf der einen Seite die einjährige Mischung ausgesät und auf der anderen die zwei- bis mehrjährige.

 

Syringa Saatmischung M13

Neben den mehrjährigen Wiesen sind auch kurzlebige Pionierfluren anzustreben, wie sie durch die beiden Wildbienen-Mischungen ausgesät werden können. Das sollte aber nur auf Flächen geschehen, die dadurch eine Aufwertung erhalten: Wertvolle bestehende Magerwiesen umzubrechen um eine Wildbienen-Saatmischung auszusäen, wäre kontraproduktiv und nicht im Sinne eines Wildbienenschutzes.

M12

Einjährige Wildbienensaatgutmischung
von Syringa:

Die Mischung enthält 21 einheimische und zwei eingebürgerte einjährige Arten aber keine, die als invasiv gelten. Wegerichblättriger Natternkopf und weiße Resede stammen aus dem Mittelmeerraum und sind in Deutschland in der Natur unbeständig. 18 der 23 Arten sind auch für das menschliche Auge sehr attraktiv.

Aussaathinweise:
Aussaat ab März ins offene, vorbereitete Beet. Erster Flor nach ca. 8 – 12 Wochen. Blütezeit 10 – 12 Wochen. Nachsaaten sind bis Ende April möglich. Beet im Herbst abmähen.
Die Samentüte mit Wildblumensamen reicht für eine Fläche von 10 m² bei einer Aussaatmenge von 1,0 g/m²

M13

Ein, zwei- und mehrjährige Wildbienensaatgutmischung von Syringa:

Diese Wildblumenmischung Nr. 13 enthält insgesamt 35 Arten: davon sind 22 einjährig, 8 zweijährig und 5 Arten mehrjährig. 22 Arten können also im Jahr der Aussaat schon ihre Blüten zeigen, die weiteren Arten erfreuen uns erst im 2. Jahr mit Blüten. 29 der 35 Arten dieser Mischung sind auch für das menschliche Auge sehr attraktiv.

Aussaathinweise:
Aussaat ab März und Mitte/Ende August ins offene, vorbereitete Beet. Erster Flor nach ca. 8 – 12 Wochen. Blütezeit 10 – 12 Wochen. Nachsaaten sind bis Ende April möglich. Im 2. Jahr erblühen sowohl die erneut versamten Einjährigen, als auch die zwei- und mehrjährigen Arten. Beet jeweils im Herbst abmähen.
Die Samentüte mit Wildblumensamen reicht für eine Fläche von 10 m² bei einer Aussaatmenge von 1,5 g/m².

M12

Einjährige Wildbienensaatgutmischung
von Syringa:

Pflanzname deutsch / botanisch

1. Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis)
2. Acker-Hundskamille (Anthemis arvensis)
3. Färber-Kamille (Anthemis tinctoria)
4. Graukresse (Berteroa incana)
5. Acker-Ringelblume (Calendula arvensis)
6. Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus)
7. Kornblume (Centaurea cyanus)
8. Saat-Wucherblume (Chrysanthemum segetum /
Glebionis segetum)
9. Acker-Rittersporn (Consolida regalis)
10. Wilde Möhre (Daucus carota)
11. Flachs (Linum usitatissimum)
12. Geruchlose Kamille (Matricaria inodora)
13. Echte Kamille (Matricaria recutita /
Matricaria chamomilla)
14. Strahlen-Breitsame (Orlaya grandiflora)
15. Klatschmohn (Papaver rhoeas)
16. Hederich (Rhaphanus raphanistrum)
17. Nelken-Leimkraut
(Silene armeria / Atocion armeria)
18. Weißer Senf (Sinapis alba)
19. Acker-Senf (Sinapis arvensis)
20. Kuhkraut (Vaccaria hispanica)
21. Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor)

 

M13

Pflanzname deutsch / botanisch
1. Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis)
2. Acker-Hundskamille (Anthemis arvensis)
3. Färber-Kamille (Anthemis tinctoria)
4. Schwarznessel (Ballota nigra)
5. Graukresse (Berteroa incana)
6. Acker-Ringelblume (Calendula arvensis)
7. Wiesen-Glockenblume (Campanula patula)
8. Rapunzel-Glockenblume (Campanula rapunculus)
9. Kornblume (Centaurea cyanus)
10. Rispen-Flockenblume (Centaurea stoebe)
11. Saat-Wucherblume (Chrysanthemum segetum/Glebionis segetum)
12. Wegwarte (Cichorium intybus)
13. Acker-Rittersporn (Consolida regalis)
14. Grüner Pippau (Crepis capillaris)
15. Wilde Möhre (Daucus carota)
16. Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
17. Färberwaid (Isatis tinctoria)
18. Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)
19. Flachs (Linum usitatissimum)
20. Moschus-Malve (Malva moschata)
21. Geruchlose Kamille (Matricaria inodora)
22. Echte Kamille (Matricaria recutita / Matricaria chamomilla)
23. Strahlen-Breitsame (Orlaya grandiflora)
24. Klatschmohn (Papaver rhoeas)
25. Gewöhnliches Bitterkraut (Picris hieracioides)
26. Färber-Resede (Reseda lutea / Reseda luteola)
27. Hederich (Rhaphanus raphanistrum)
28. Nelken-Leimkraut (Silene armeria)
29. Weißer Senf (Sinapis alba)
30. Acker-Senf (Sinapis arvensis)
31. Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis)
32. Kuhkraut (Vaccaria hispanica)
33. Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum)
34. Mehlige Königskerze (Verbascum lychnitis)
35. Wildes Stiefmütterchen (Viola tricolor)

Unsere Bezugsquellen
für Wildblumensaatgut

 

Syringa Duftpflanzen und Kräuter

Bachstraße 7 (Büro),
Untere Gräben (Gärtnerei)
D-78247 Binningen
Tel. 0 77 39 / 14 52, Fax. 0 77 39 / 677
info@syringa-pflanzen.de
www.syringa-pflanzen.de

 

Faltblatt zu Beet 5
zum Herunterladen

pdf