Angeregt durch die lebhafte Diskussion bei unserem Filmabend zum Thema „Wiese“ am 6.2.2020 in Bersenbrück, möchten wir an dieser Stelle ein Forum schaffen, bei dem Interessierte Anregungen, Anleitungen und fachliches Know-How für die Anlage und Pflege von artenreichen Blumenwiesen bekommen können.

Gleichzeitig möchten wir eine Plattform anbieten, auf der ein Erfahrungsaustausch stattfinden kann und vielleicht sogar ein Netzwerk von Menschen entsteht, die sich in ihren jeweiligen Gemeinden zusammentun, um gemeinsam auf öffentlichen oder privaten Flächen Blumenwiesen anzulegen und langfristig zu unterhalten.

Diese ersten Initiativen können dann für viele Bürgerinnen und Bürger Vorbild sein und Anreize schaffen, so dass mehr und mehr farbenfrohe Blumenwiesen in unseren Orten Einzug halten und sowohl Nahrung und Lebensräume für Vögel und Insekten bringen als auch das Ortsbild für uns Menschen bereichern.

Also, los geht’s, liebe Wiesenfreunde!

Meldet euch, wenn ihr euch mit anderen zusammentun möchtet, schon Erfahrungen gesammelt habt, euch austauschen möchtet und, und, und . . .

Abhängig davon, wann wir uns wieder versammeln dürfen, planen wir einen Workshop zum Thema, der auch als Auftakt von Interessengruppen dienen könnte. Gern nehmen wir an dieser Stelle schon Fragen und inhaltliche Wünsche für den Workshop entgegen.

 Als Anregung hier ein Artikel des NABU zum Thema:

Für den Privatgarten und den Siedlungsbereich:

Naturschönheit Wildblumenwiese

Auf einer Blumenwiese ist immer was los, hier tobt das wilde Leben: Hummeln brummen, Bienen summen und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte. Doch die Blumenwiese ist nicht nur ein Ort des bunten Treibens und eine Augenweide, sie macht auch wesentlich weniger Arbeit als ein herkömmlicher Rasen.

Blumenwiese mit Margeriten und Rotklee – Foto: Helge May

So wird die Wiese wild:

Gute Nachrichten: Eine Wildblumenwiese anzulegen, ist keine große Sache. Nachdem der Platz für das neue Schmuckstück gewählt ist, sollte die Größe der Fläche gemessen werden. Denn von der Fläche hängt ab, wieviel Saatgut besorgt werden muss. Wichtig bei der Wahl der Samen ist, dass es sich um regionales Saatgut heimischer Pflanzen handelt. Unsere Insekten haben sich im Laufe der Jahre genau an die Blühzeitpunkte unserer regionalen heimischen Pflanzen angepasst. Eine Pflanze blüht innerhalb Deutschlands – je nach regionalen Gegebenheiten, zu unterschiedlichen Zeiten. Wer es unkompliziert mag, kann ökologisch produzierte Sämereien auch über den Online-Handel einfach und schnell beziehen.

Mehrjährige Pflanzen, auch Stauden genannt, können übrigens sehr gut mit einjährigen heimischen Wildpflanzen gemischt werden. Wenn man sich für eine vorgemischte Variante entscheidet, sollte diese nur heimische Pflanzen enthalten, denn sonst können Insekten und Vögel oft wenig damit anfangen.

Säen, pflanzen oder stecken?

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los.
Bärlauch, Buschwindröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!
Für sonnigere Stellen im Garten, an denen es etwas trockener ist, kann man den allseits bekannten Schnittlauch, die Traubenhyazinthe sowie die Wiesenschlüsselblume einsetzen oder einsäen. Der hübsche Blaustern breitet sich sowohl in sonniger Lage als auch im Halbschatten sehr gut aus.

Quelle: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/grundlagen/elemente/04630.html

Magerrasen: Rieger Hofmann

Blumenwiese: Rieger Hofmann / Klaus Kutting

Blumenwiese: Rieger Hofmann / Claudia Roth

Weitere Links:

Saatgut im Landkreis Osnabrück:

Bücher zum Thema:

  • Die Insektenwiese – So summt & brummt es garantiert!
    55 Expertentipps für Garten, Balkon & Grünstreifen, Ernst Rieger, 1. Auflage 2020
  • Rasen und Wiesen im naturnahen Garten – Neuanlage, Pflege, Gestaltungsideen,
    Ulrike auf der Heide, 2. Auflage 2016
  • Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten – Kräuter, Stauden und Sträucher – Für Jahrzehnte erfolgreich gärtnern
    Reinhard Witt, 4. Auflage 2015 (Kapitel Blumenwiesen, Blumenrasen sowie Wildblumensäume)

Schreibt uns, wenn euch dieses Thema interessiert und ihr evtl. in eurer Umgebung Blühstreifen oder Wiesen anlegen möchtet oder teilt uns eure Erfahrungen mit! Wir freuen uns auf einen regen Austausch!